Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der MPU Kompendium GmbH
Institut für Medizinisch-Psychologische Unterstützung
1. Art und Umfang der Dienstleistung
Die MPU Kompendium GmbH ist ein Institut für Medizinisch-Psychologische Unterstützung zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis. Das Institut berät und begleitet Auftraggeber (Teilnehmer) bei der Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) und in allen Fragen der Fahreignung. Die Maßnahme erfolgt in einem modularen System: • Gesamtstruktur: 12 Module und 5 Einzelsitzungen • Abrechnung erfolgt je nach gebuchtem Paket (bestehend aus 2 Modulen + 1 Einzelsitzung) Die MPU Kompendium GmbH ist berechtigt, Leistungen durch qualifizierte Mitarbeiter oder externe Kooperationspartner erbringen zu lassen. Ein positives MPU-Gutachten kann durch die Teilnahme nicht garantiert werden; es liegt allein in der Verantwortung der amtlich anerkannten Begutachtungsstelle.
2. Angebot und Zustandekommen des Vertrages
• Der Vertrag kommt ausschließlich durch Unterzeichnung beider Parteien zustande. • Mit der Vertragsunterzeichnung erkennt der Auftraggeber diese AGB an. • Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
3. Vergütung, Grundpauschale und Zahlungsbedingungen
• Bei Vertragsabschluss wird eine Grundpauschale fällig, die mit Anmeldung zu entrichten ist. • Diese Grundpauschale ist nicht erstattungsfähig, da mit Vertragsabschluss die Maßnahme unmittelbar beginnt (z.B. organisatorische Planung, Terminreservierung, Vorbereitungsunterlagen). • Weitere Kosten entstehen je nach gebuchtem Paket (2 Module + 1 Einzelsitzung). • Die Zahlung der Pakete erfolgt jeweils vor Inanspruchnahme.
4. Termine, Absagen und Stornierungen
• Termine sind verbindlich. • Eine Absage oder Verschiebung ist nur bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin möglich. • Bei kurzfristigen Absagen oder Nichterscheinen gilt die Sitzung als durchgeführt und ist vollständig zu bezahlen.
5. Rücktritt und Kündigung
• Der Vertrag wird für die Dauer der gebuchten Maßnahme geschlossen. • Eine ordentliche Kündigung ist ausgeschlossen. • Eine außerordentliche Kündigung ist nur aus wichtigem Grund möglich (z.B. langfristige Erkrankung des Instituts, die eine Durchführung unmöglich macht). • Tritt das Institut vom Vertrag zurück (z.B. bei Erscheinen des Auftraggebers unter Alkohol- oder Drogeneinfluss), sind bereits erbrachte Leistungen sowie die Grundpauschale zu vergüten.
6. Haftung
Das Institut haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen ausschließlich bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Haftung ist auf vorhersehbare, vertragstypische Schäden beschränkt. Die Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit sowie in Fällen zwingender gesetzlicher Haftung. Ein Erfolg im Sinne eines positiven MPU-Gutachtens ist nicht geschuldet.
7. Datenschutz und Vertraulichkeit
Das Institut verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Einzelheiten sind im gesonderten Datenschutzblatt (aktuelle Fassung) geregelt. Beide Vertragsparteien verpflichten sich zur Wahrung der Vertraulichkeit. Diese Verpflichtung gilt auch nach Vertragsende fort.
8. Schlussbestimmungen
• Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform. • Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. • Gerichtsstand ist der Sitz der MPU Kompendium GmbH.
Kontakt
07472 1619810
info@mpukompendium.de